Wir schaffen Verbindungen.

Wir stellen uns vor

Die Verkehrsbetrieb Osthannover GmbH (VOG) ist ein 100prozentiges Tochterunternehmen der Osthannoverschen Eisenbahnen AG (OHE).

Unser Mobilitätsangebot

...umfasst Omnibuslinienverkehre in den Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg. Wir kooperieren eng mit der Kraftverkehr GmbH -KVG- in Lüneburg und nutzen gemeinsame Betriebshöfe an den Standorten Lüneburg, Soltau und Winsen (Luhe).

Unser Team

Täglich sind bei der VOG rund 100 Mitarbeiter für Schüler, Berufspendler und Gelegenheitskunden im Einsatz.

Gesellschafter der Verkehrsbetrieb Osthannover GmbH

Entwicklung der VOG

1980

Übernahme des Omnibusbetrieb Max Kuhnwaldt aus Winsen-Luhdorf durch die OHE und Gründung der Verkehrsbetrieb Osthannover GmbH. Gleichzeitig kam es, bedingt durch den Rückgang im Eisenbahnverkehr, zu Streckenstillegungen bei der OHE, die durch den Aufbau von Busverkehren ausgeglichen werden sollten. Es wurden Linienkonzessionen für Busverkehre beantragt und die erforderlichen Busbeschaffungen für die Betriebe in Lüneburg und Soltau durchgeführt.

1985

Umzug der Betriebsleitung vom Sitz der früheren Firma Kuhnwaldt auf den bestehenden Betriebshof der OHE in Winsen; auch in Lüneburg und Soltau wurden bestehende OHE-Gelände und -betriebshöfe von den Busbetrieben genutzt. Verwaltungsarbeiten für die VOG (Lohn-, Finanzbuchhaltung, Versicherungen) wurden von der OHE in Celle bearbeitet.

2007

Die Osthannoversche Eisenbahn AG wird ein Unternehmen der Arriva-Gruppe (in Dtl. “Arriva Deutschland GmbH”, 2003 gegründet). Im Zuge des Verkaufs der OHE AG an die Arriva-Bachstein GmbH (heute: NETINERA-Bachstein GmbH) änderten sich auch die Zuständigkeiten. Heute ist der Sitz der Geschäftsführung in der Nienburger Straße in Celle (Vewaltungsgebäude der CeBus GmbH & Co. KG sowie Verkehrsbetriebe Bachstein GmbH), die Betriebsleitung ist in Soltau angesiedelt.

2011

Die Arriva Deutschland GmbH wird durch ein Konsortium unter Führung der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane erworben und in NETINERA Deutschland GmbH umbenannt.

2014

Die Busgesellschaften, an denen die OHE beteiligt ist, gründen eine Bussparte innerhalb der OHE. Die VOG - als 100prozentige Tochter der OHE - wird Hauptanteilseignerin der KVG Stade GmbH & Co. KG und der KVC Celle sowie Anteilseignerin der VLG Gifhorn.